Bodenwaschanlage
Unsere Bodenwaschanlage, welche verunreinigte Mineralstoffe (Böden, Bauschutt, Schlämme, Gleisschotter etc.) durch ein spezielles chemisch-physikalisches Waschverfahren reinigt, sowie ein dazugehöriges Sonderabfall-Zwischenlager mit einer genehmigten Jahreskapazität von 200.000 Tonnen, ermöglichen es, die behandelten, gereinigten Materialien wieder als Baustoff-Materialien anzubieten. Eine eigens dafür integrierte Wasseraufbereitung sichert den Betrieb ohne Anfall von Abwasser. Die vorhandene Kammerfilterpresse reduziert die sich im Waschwasser angereicherten Schadstoffe in ihrer Masse so, dass eine anschließende Entsorgung des entstandenen Filterkuchens (Restprodukts) auf eine Sonderdeponie möglich ist. Der in der Bodenwaschanlage gereinigte Boden (Bauschutt, Beton, Bahnschotter) wird auf der umfangreichen Recycling-Anlage weiterverarbeitet. Die daraus erzeugten und wiederverwertbaren Baustoffe werden von Tiefbauunternehmen, z. B. für den Straßen- und Radwegbau, für Verfüllungen von Baugruben oder auch für Abdeckungen von Deponien verwendet. Brecheranlagen und diverse Trommel- und Flachsiebmaschinen ermöglichen die Produktion jeder geforderten Korngröße und Sieblinie für die Herstellung von Mischrecycling, Betonrecycling und Mineralgemischen.
Unser Leistungsumfang
- Mengenermittlung mit geeichten Waagen
- Eingangskontrolle des Abfallmaterials
- Prüfen der Begleitscheine (eANV)
- Behandlung des Abfallmaterials in der Bodenwaschanlage
- Verwertung der behandelten Materialien
- Entsorgung der Behandlungsrückstände
In der Bodenwaschanlage können wir u.a. folgende Abfälle behandeln:
- Bauschutt
- Baggergut
- Gleisschotter
- Schlämme
- Strahlmittel
- Sandfangrückstände






RC-Produkte und Flexblock
Der Gesetzgeber hat mit Einführung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes die Weichen Richtung Zukunft gestellt. Diese in der Praxis umzusetzen ist unsere Aufgabe. Unser Portfolio haben wir daher erweitert und bereiten im Rahmen der Wiederverwertung mineralische Abfälle zu Recyclingbaustoffen auf, wie beispielsweise RC-Splitte, RC-Schotter, RC-Brechsand und RC-Gemische – in vielen Fällen eine kostengünstige Alternative und schadstofffrei.